Nachdem wir genügend Pancake gegessen ;-) und gesehen haben, ging die Reise Richtung Süden. Wenige Kilometer vom Meer entfernt, erreichen wir auf einer Höhe von 150
MüM mitten im Regenwald die Ortschaft Franz Josef Glacier mit dem gleichnamigen Gletscher. Dieser schwindet (wie die Europäischen Gletscher) von Jahr zu Jahr. So ist er nur noch von weitem
zusehen. Gut 25 Km weiter liegt die Ortschaft Fox Glacier mit dem Fox Glacier. Beide Gletscherberge sind etwa 3'500 MüM und die Gletscher immer über 10 Km lang. Einfache Wanderungen gibt es
nicht allzu viele.
Im nahe gelegenen Ort, Fox Glacier dasselbe Bild. Auch hier ist vom Fox Glacier nur auf grosse Distanz etwas zu sehen. Ausser man genehmigt sich eines der unzähligen Angebote mit dem Heli
auf die Gletscher geflogen zu werden. Wir verzichten. Dafür unternehmen wir ausgedehnte "Wanderungen" durch die wunderbar eindrückliche Regenwaldlandschaft und bewundern die Gletscherwelt
aus der Ferne.
Gut gelaunt und einmal mehr mit wundervollen Eindrücken geht die Reise weiter. Wir erleben einen Tag mit echtem "Neuseelandwetter" ... jeden Kilometer etwas anderes.
Über den Haast-Pass ("nur" 562 MüM hoch) fahren wir ins Landesinnere. Wir überschreiten damit die Vegetationsgrenze vom unheimlich dichten Regenwald im Westen an der TasmanSea zur kargen
Bergvegetation in die Mitte des Landes. Wir erleben die ersten der unzähligen Seen und erreichen das Tagesziel nach Wanaka mit dem Wanaka-Tree.
In den letzten Wochen waren wir oftmals ziemlich alleine unterwegs. Grosse Parkplätze ohne Auto's, (fast) jedes der zahlreichen Motel ist mit "Vacancy" angeschrieben, an den Aussichtsorten kaum
Volk ... wir reisen in der Spätherbstsaison; der grosse Touristenansturm ist vorbei ... sehr angenehm ... und (auch fast) immer gutes Wetter.
... Album ... unter der Karte (zum Vergrössern auf die Karte klicken):